background
Reiki Hände und Herz
Reiki 1 Grad

Reiki Erster Grad

Reiki - der erste Grad

Grundlagen von Reiki

Was ist Reiki?

Reiki ist eine alternative Heilmethode im Bereich der Energiearbeit und dient primär der Entspannung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Reiki stammt aus Japan und wird nach dem Begründer auch „Usui-System der natürlichen Heilung“ genannt.

Warum Reiki lernen?

  • Wenn du Reiki gelernt hast, kannst du ab dann dir selbst jederzeit selbst Reiki geben
  • anderen Menschen Reiki geben
  • Reiki in alles einfließen lassen, was du tust

Was bringt mir Reiki?

Reiki unterstützt dich in folgenden Bereichen:

  • im körperlichen Bereich (Selbstheilung)
  • in deiner persönlichen Entwicklung (geistig-mentale Ebene)
  • im spirituellen Wachstum

Fragen zum Reiki-Kurs

Wie lerne ich Reiki?

Bei einem ausgebildeten Reiki-Meister in einem Kurs. Diese Kurse dauern in der Regel zwei bis vier Tage und werden oft an Wochenenden (Freitag bis Sonntag) angeboten. Es gibt mittlerweile auch Online-Kurse, von denen in der Regel abzuraten ist, da hier wesentliche Elemente fehlen und diese von vielen Verbänden nicht anerkannt werden.

Kosten

Ein Reiki 1 Seminar kostet in der Regel 180 bis 200 Euro. Da jeder Lehrer seine Preise selbst festlegen kann, gibt es keine Richtlinien. Wichtig: Es handelt sich hier um eine einmalige Investition. Nach einem solchen Kurs kann man den Rest seines Lebens eigenständig mit Reiki arbeiten und benötigt keine weiteren Ausbildungen darin.

Was brauche ich für ein Reiki-Seminar?

In der Regel einfach nur bequeme Kleidung. Alles andere hängt von deinem Reiki-Lehrer ab, der dir dies im Vorfeld eines Kurses mitteilen sollte.

Kann ich überhaupt Reiki lernen?

Natürlich. JEDER Mensch kann Reiki lernen, du brauchst keinerlei besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse.

Was hat es mit den Einweihungen auf sich?

Damit du Reiki geben kannst, muss der Reiki-Lehrer dich mit der Energie verbinden. Dafür gibt es das Ritual der Einweihung. Dies ist eine mystische Handlung, die du dir wie eine Art Segen vorstellen kannst.

Die Zeit nach dem Reiki-Kurs

Muss ich meine Ernährung ändern, wenn ich Reiki lerne oder ausübe?

Nein, überhaupt nicht. Es kann natürlich passieren, dass du von dir aus Gewohnheiten ändern wirst, das ist normal. Aber dies wirst du dann in dir selbst spüren. Wenn ein Reiki-Lehrer von dir aber beispielsweise verlangt, Vegetarier zu werden oder ähnliches, dann weißt du, dass du in falschen Händen bist. Nur du bestimmst, was für dich richtig ist.

Muss ich sonst etwas in meiner Lebensweise ändern, wenn ich Reiki lerne?

Nein, überhaupt nicht. Es gibt Reiki-Lehrer, die von ihren Schülern verlangen, dass sie künftig auf Tabak, Alkohol oder Sex verzichten sollten. Aber das ist Blödsinn, ignoriere diese Menschen einfach, sie haben das Usui-System nicht verstanden. Reiki ist ein Weg der Selbstverantwortung, nicht der Fremdbestimmung.

Wird mich Reiki verändern?

Hoffentlich :) Durch den Kurs und deine folgende Praxis wirst du dich als Mensch weiterentwickeln.

Kann Reiki auch unangenehm werden?

Reiki selbst nicht. Aber es kann sein, dass du dich verändern willst, während deine Ängste dich daran hindern. Und je stärker deine inneren Widerstände sind, desto unangehmer kann sich dies für dich anfühlen. Zum Glück kann dir deine Selbstbehandlung mit Reiki dabei helfen, solche Phasen leichter zu bestehen.

Freunde oder Familie finden Reiki blöd, was soll ich tun?

Geh einfach deinen Weg und akzeptiere, dass andere ihren eigenen Weg gehen. Manch einer findet Reiki toll und würde am liebsten die ganze Welt damit beglücken, andere wollen einfach nur ihre Ruhe davor haben. So ist das halt :)

Weitere Fragen zu Reiki

Ich werde vor Reiki gewarnt und bin unsicher, was ist damit?

Die Frage ist: Wer warnt dich und aus welchen Gründen bzw. mit welchen Argumenten? Hier gibt es mehrere typische Erfahrungen

Geistliche: Gerade Vertreter des katholischen Glaubens haben oft Schwierigkeiten mit Reiki, vor allem wenn sie aus sehr konservativen Kreisen kommen. Für sie ist Reiki Teufelswerk, weil sie der Meinung sind, dass Reiki nicht von Gott kommen kann und überhaupt eine asiatische und damit heidnische Technik ist. Vermutlich hätten genau diese Leute vor 2000 Jahren auch Jesus ans Kreuz genagelt oder gesteinigt. Sie sind einfach gegen alles, was nicht in ihr enges Weltbild passt. Aber es gibt auch Geistliche, die offen sind für Reiki, weil sie verstehen, dass Reiki die selbe Botschaft enthält wie das Christentum des neuen Testamentes: Eine Botschaft der Liebe. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ ist sowohl ein Aufruf zur Selbstliebe als auch zum Frieden mit der Welt.

Ärzte: Manche Ärzte sind gegen Reiki (und gegen viele Formen der Alternativmedizin) und manche sind dafür und kooperieren gern. Auch hier hängt es einfach davon ab, welches Weltbild derjenige hat. Als Argument gegen Reiki wird gern angeführt, dass es wissenschaftlich nicht beweisbar wäre. Dabei wird vergessen, dass zum einen vieles im Bereich der Medizin wissenschaftlich unerklärbar ist, dass zum zweiten die Kriterien von einem System selbst definiert werden und damit nicht unbedingt übertragbar sind und vor allem: Dass möglicherweise die Instrumente zur Wahrnehmung von Reiki fehlen, so wie unsere Augen auch nur ein begrenztes Farbspektrum wahrnehmen können. Fakt ist: Reiki wird beispielsweise mit Erfolg an Krankenhäusern angewandt; Patienten, Ärzte und Reiki-Behandler machen hier so gute Erfahrungen, dass Berufsgenossenschaften hier Kosten für die Reiki-Behandlungen übernehmen.